Ränge und Prüfungen der Gilde

 Absolvieren von Prüfungen

 Prüfungen können auf folgende Art und Weise abgelegt werden:

  • Durch den regulären Besuch einer Schule, die Teil der Gilde ist, in der man schließlich durch einen Instruktor seine Prüfungen ablegen kann.
  • Durch Kontaktaufnahme mit der Gilde, dem Aufarbeiten des Prüfungsinhaltes und Ablegen der Prüfung bei einem Instruktor.
  • Durch die Teilnahme an Blockseminaren mit dem Ziel der Aufarbeitung des Prüfungsinhaltes und der Möglichkeit der abschließenden Prüfung.

 

Allgemeine Ränge

 

 Lehrling

Der Titel der Graduierung ist Gladiator (Kämpfer). In jeder Waffengattung / Disziplin werden die Ränge 
Es werden 3 Hauptstufen unterteilt, wobei je nach Schule diese noch unterschiedlich unterteilt werden können:

 

1. Level - Gladiator 1. gradus - Anfänger
2. Level - Gladiator 1. gradus - Fortgeschrittener
3. Level - Gladiator 1. gradus - beherrscht die Grundlagen der jeweiligen Waffengattung

Die Lehrlingsprüfungen gelten nur befristet und müssen nach Ablauf dieser Frist vor einer nächsthöheren Prüfung wiederholt werden.

 

Vorfechter (Instruktor)

Vorfechter ist der Instruktor Grad in der jeweilig verliehenen Disziplinen / Waffengattungen.
Dieser befähigt den Inhaber die beinhalteten Waffengattungen zu Unterrichten.
Der Vorfechter hat mindestens den Rang Gladiator 3. gradus in einer Waffengattung oder führt das Training unter der Verantwortung eines Meister der Gilde.
Der Rang Vorfechter ist unbegrenzt gültig, kann jedoch durch den verantwortlichen Fechtmeister wieder entzogen werden.

 

Geselle

Das Ablegen der Gesellenprüfung ist das Zeugnis der Freikampftauglichkeit in der jeweiligen Waffengattung. Die Gesellenprüfung wird durch approbierte Fechtmeister abgenommen und umfasst eine theoretische Prüfung sowie die praktische Freikampfprüfung.

Die Rang des Gesellen ist unbefristet gültig.

 

Meister

Der Rang eines Meisters wird nach dem Ablegen der Meisterprüfung in der entsprechenden Waffengattung erlangt.

Fechtmeister

Die Prüfung zum Fechtmeister umfasst eine Prüfung durch die Fechtmeister der Gilde in den Waffengattungen langes Schwert, langes Messer/ Dussack, sowie Ringen mit Stängelin sowie einer umfassenden theoretischen Prüfung.

 

Großmeister Guildam Gladiatorum St. Michaelis

Fechtmeister der Gilde St. Michael wählen einen approbierten Fechtmeister der Gilde zum Oberhaupt. Dieser Rang ist mit dem Rang eines Verbandspräsidenten vergleichbar. in den alten Fechtbruderschaften wurde dieser als Hauptmann tituliert. Er repräsentiert  und bewahrt als Vorsitzender die Interessen der Fechtgilde St. Michael. 
Traditionell wird das Oberhaupt alle 2 Jahre ernannt.
Aktueller Großmeister: Fechtmeister Petr Turya (CZ) 

 

Provost Guildam Gladiatorum St. Michaelis 

Der Hauptmann ernennt nach seiner Wahl den Provost der Gilde. 
Dieser Unterstützt den Hauptmann der Fechtgilde St. Michael in der Umsetzung der Interessen der Gilde. Der Provost wird nach der Wahl des Hauptmannes durch diesen ernannt. Der Rang ist mit einem Vize-Präsidenten eines Verbandes vergleichbar.
Aktueller Provost:  Fechtmeister Martin Pulchart (CZ)

Historisches Ringen

Im Ringen werden folgende 4 Graduierungen verliehen:

 

Lehrling:  1. & 2. Grad
Geselle:   3. Grad
Meister:   4. Grad

 

Alle Ringer werden als 'pugnatores', also als Kämpfer, bezeichnet.



Langes Schwert

Aufgrund der immensen Quellenlage und der großen Bedeutung des Langen Schwertes werden folgende
5 Graduierungen verliehen:

 

Lehrling:  1. - 3. Grad
Geselle:   4. Grad
Meister:   5. Grad

Schwertfechter werden auch als 'gladiatores' bezeichnet.



Dussack /Langes Messer

Im Dussack-/Messerfechten werden folgende 4 Graduierungen verliehen: 

 

Lehrling:  1. & 2. Grad
Geselle:   3. Grad
Meister:   4. Grad

 

Die Dussack-/Messerfechter werden als 'gladiatores', also als Fechter, bezeichnet.

 



Rapier

Im Rapierfechten werden folgende 4 Graduierungen verliehen: 

 

Lehrling:  1. & 2. Grad
Geselle:   3. Grad
Meister:   4. Grad


Rapierfechter werden als 'gladiatores', also als Fechter, bezeichnet.

 



Schwert und Schild

Im Fechten mit Schwert und Schild werden folgende 4 Graduierungen verliehen: 

Lehrling:  1. & 2. Grad
Geselle:   3. Grad
Meister:   4. Grad


Fechter mit Schwert und Schild werden als 'gladiatores', also als Fechter, bezeichnet.

 



Stangenwaffen

Zu den Stangenwaffen gehören alle 'langen Wehren' wie u. a. Halbe Stange, Mordaxt, Hellebarde, Dreschflegel usw. 

 

Im Fechten mit Stangenwaffen werden  4 Graduierungen verliehen: 

Lehrling:  1. & 2. Grad
Geselle:   3. Grad
Meister:   4. Grad

 

Mit Stangenwaffen bewehrte Fechter werden als 'gladiatores', also als Fechter, bezeichnet.